Folgende Grundregeln, die Du bei Investments beachten solltest:
- Investieren sollte ein junger Mensch (das gilt für andere Altersgruppen auch) nur in Geldanlagen, die er auch versteht.
- Wenn er gar nichts von Geldanlagen versteht, sollte er sich einen verlässlichen Berater suchen, der ihn bei der Geldanlage unterstützt.
- Junge Menschen können in der Geldanlage grundsätzlich ein höheres Risiko-/Ertragsprofil wählen. Wesentlicher Grund: sie haben mehr Zeit, eventuell Wertschwankungsrisiken “auszusitzen”.
- Wer kurzfristig aber Geldanlagen verfügbar haben will, sollte in eher risikoärmere Anlagen gehen.
- Wer langfristig orientiert ist, wählt wiederum ein höheres Risiko-/Renditeprofil.
- Nicht alle Eier in einen Korb legen, das heißt die Geldanlage aus einem Portfoliogedanken heraus steuern. Nicht ausschließlich in eine Asset-Klasse anlegen, sondern die finanziellen Mittel streuen. Dies reduziert, aus Portfoliosicht, das Risiko des Wertverlustes.
- Wesentliche Asset-Klassen sind: Aktien und Aktienderivate (dazu zähle ich auch Fondsstrukturen/ETFs), Immobilien, Anleihen, Termingelder, Spar- bzw. Bareinlagen, jeweils weiter unterteilbar nach Märkten, Unternehmen, Branchen, Währungen, Risikoprofilen.
- Tendenziell höheres Risiko-Rendite-Profil besteht für Aktien und Aktienderivate
- Tendenziell niedrigeres Risiko-Rendite-Profil besteht für Immobilien, Anleihen, Einlagen
Wie klingt das für Dich ?
Welche Fragen, Anregungen hast Du für mich ?
Ich freue mich auf Deine persönliche Nachricht.
Viele Grüße