Wäre es nicht schön, in einer Welt zu leben, in der wir alle mit nur einem Zahlungsmittel hantieren müssten ? Eine Welt, wo kein Geld umgetauscht werden muss. Du also nicht überlegen musst, in welchem Land Du gerade mit welcher Währung bezahlen musst ?
Nun ja, dazu bräuchten wir weltweit ein einheitliches Währungsregime. Das gibt es aber bis heute – und auf absehbare Zeit – nicht.
Warum ist das so?
Vornehmlich gibt es deshalb keine Einheitswährung, weil sich jeder Staat mit einer eigenen Währung eine eigenen Einnahmequellen schaffen wollte – bzw. im Zeitverlauf eine einmal geschaffene Einnahmequellen nicht wieder aufgeben wollte.
Denn was ist denn – bei Lichte betrachtet – eine Währung?
Es handelt sich grundsätzlich um ungedeckte Schuldscheine des emittierenden Staates. Der aufgedruckte Wert ist das Versprechen dieses Staates, dass ein Stück gedrucktes Papier genau diesen aufgedruckten Betrag wert ist. Dieses Versprechen muss aber dann im Nachgang eingehalten werden.
Dieses Versprechen wurde in der Vergangenheit von einzelnen Staaten unterlegt mit dem Hinweis darauf, dass der jeweilige Staat über genügend Goldvorräte verfügt, um jegliche Ansprüche aus der Emission solcher Zahlungsmittel zu bedienen. Diese unmittelbare Verbindung mit dem Gold wurde aber von diesen Staaten – hierbei steht die USA im Vordergrund – in den 70er Jahren endgültig aufgehoben. Seitdem sind diese Verpflichtungen zur Bedienung der Schuldscheine (also der Geldscheine) faktisch ungesichert. Warum wurde die Verbindung zwischen Gold und Verpflichtung der USA aus der Emission von Geldscheinen aufgehoben? Na ja, das kann man sich überlegen…Vielleicht wollten die USA mehr Geld drucken, als sie Goldvorräte hatten? Faktisch brauchten die USA erhebliche finanzielle Mittel, um den Vietnamkrieg zu finanzieren. Dafür wurde die Druckerpresse angeworfen und enorme Mengen an Geld gedruckt. Das Goldvermögen konnte damit aber nicht mehr stand halten. Das Vertrauen in die Währung, bzw. in die Zahlungsfähigkeit der USA hatte gelitten. Der sogenannten Goldstandard wurde aufgehoben. Geld konnte damit nunmehr in unbegrenztem Ausmaß gedruckt werden.
Darüber hinaus gab es in der Historie andere Staaten, die haben diese Versprechen tatsächlich nicht mehr erfüllt – oder konnten sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr erfüllen (so genannter Staatsbankrott). In solchen Fällen war vielfach ein Schuldenschnitt erforderlich, um die Staaten finanziell wieder auf die Beine zu stellen.
In anderen Fällen haben sich Staaten durch Inflation entschuldet, das heißt die Scheine mit den aufgedruckten Zahlen wurden durch Inflationen wurden mit der Zeit immer weniger Wert. Diese Möglichkeit machen sich auch aktuell viele Staaten zu Nutze, um die Staatsverschuldung (mehr oder weniger heimlich) zu reduzieren.
Also ist die Währung – das heißt Geld – ein sehr einfaches Mittel des Staates, an Geld zu kommen bzw. an Geld zu kommen, was eventuell nie mehr zurückgezahlt werden muss. Diese Möglichkeit der Geldschöpfung wird kein Staat ohne Weiteres aus der Hand geben. Selbst bei der Einführung des Euros wurde darauf geachtet, dass die beteiligten Staaten anteilig an der Möglichkeit zur Geldschöpfung beteiligt blieben.
Moderne Zahlungsmittel, die sich derzeit entwickeln, wie Kryptocurrency, z.B. Bitcoin, untergraben diese nationalen Pfründe. Bitcoin ist keine traditionelle Währung mehr, die von Staaten geschaffen wird, sondern diese Währung befindet sich in der Hand der Allgemeinheit. Wenn sich diese Währungsmittel durchsetzen (was sicherlich noch Jahrzehnten dauern wird), werden nationalstaatlichen Möglichkeiten der Geldschöpfung dann natürliche Grenzen gesetzt. Vielleicht schaffen es die Nationalstaaten aber auch, auch diese Währung unter ihre Fittiche zu bekommen. Es könnte aber auch sein, dass es bis dahin gar nicht mehr so viele Nationalstaaten gibt. Das ist aber ein anderes Zukunftsthema.
Wir werden also faktisch – insbesondere aufgrund politischer und haushaltstechnischer Erwägungen – noch geraume Zeit mit eine Vielfalt an Währungen auf der ganzen Welt leben.
Welche Erfahrungen hast Du mit verschiedenen Währungen gemacht? Hättest Du Sympathien dafür, wenn es nur noch eine einzige Währung als Zahlungsmittel gäbe?