Schlagwort-Archive: Bewegung

Spüren Menschen, wenn sie mit dem Laufen angefangen haben, dass sie dann lernfähiger sind?

Laufen macht Deinen Kopf frei.

Du kannst es fast vergleichen mit einer Meditationsphase. Du läufst, lässt die Gedanken dabei kreisen (selbst wenn Du Dir beim Laufen Musik auf die Ohren gibst – ohne Musik kannst Du die Gedanken aber noch freier in deinem Kopf kreisen lassen).

Die Gedanken springen während dem Laufen hin und her. Du wirst Dir Deiner Gedanken bewusst und wirst Dir dadurch insbesondere bewusst, womit Du Dich gerade so beschäftigst, bzw. was Dein Gehirn gerade vor dem Hintergrund von gemachten Erfahrungen oder Ereignissen beschäftigt.

Wenn Du Dinge dann beim Laufen durchdacht hast, kommt Dein Gehirn auch etwas zur Ruhe. Unterstützend kommt hinzu, dass Du während des Laufens keine wesentlichen neuen Reize aus Interaktionen bekommst (mit Ausnahme des Gefühls des Laufens und Deiner Umgebung beim Laufen).

Nach dem Laufen ist Dein Gehirn durchgepustet und befreit von Ballast. Nicht nur von der frischen Luft – die natürlich auch einen wesentlichen Teil daran hat, dass Du danach wieder aufnahmefähiger bist – sondern auch davon, dass Dein Gehirn durch die Erholungsphase und die etwas meditativ geprägte Ablenkungsphase beim Laufen erfrischt ist. Du hast alte Themen durchdacht und abgehakt, vielleicht eine Weile lang während des Laufens mal für einige Minuten gar nichts gedacht, sondern nur Deinem Atem zugehört und Dich auf Deine Laufbewegungen konzentriert.

Das macht Dein Gehirn frisch und neugierig auf neue Impulse. Dazu gehören insbesondere neue Lern- und Erfahrungsimpulse. Du nimmst diese Impulse geistig schneller auf, weil Dein Gehirn bereit dafür ist.

Darüber hinaus ist Laufen per se eine gesunde Sache – sowohl für den Geist, als auch für den Körper. Und Du weißt ja: in einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist.

Und ich gebe Dir einen weiteren wichtigen Hinweis:

Wie regelmäßige Bewegung Dein Leben verändern kann!

Hast Du Fragen oder Kommentare?

Ich freue mich auf Deine Impulse für mich!

Viele Grüße

Andreas

Wie regelmäßige Bewegung Dein Leben verändern kann!

„Regelmäßige Bewegung hat mich fitter und gesünder gemacht. Ich fühle mich einfach besser, wenn ich mich regelmäßig bewege.“ Solche Stimmen hatte ich früher von Anderen schon gehört. Nun kann ich es auch für mich selbst bestätigen.

Sei es der Spaziergang nach dem Mittagessen oder der kurze Weg in der Pause während der Arbeit. Oder auch die Wanderungen am Wochenende.

Bewegung ist wichtig und gesund.

Darüber hinaus gehe ich seit 2016 auch regelmäßig Laufen. Damit habe ich meine Ausdauer gesteigert. Ich fühle mich besser in meinem Körper. Außerdem wirkt der Sport deutlich Stress reduzierend.

Ich selbst habe durch die sehr konsequente und disziplinierte Bewegung auch 8 kg abgenommen und dabei erheblich Körperfett abgebaut.

Insgesamt fühle ich mich durch meine Bewegung körperlich, geistig und emotional fit und gesund. Ich bin leistungsfähiger und ausdauernder.

Was will der Mensch mehr!

Mit der regelmäßigen Bewegung investiere ich in meine Zukunft und ziehe den Nutzen daraus bereits heute!

Willst Du auch in deine Zukunft investieren und sofort profitieren von Deinen Aktivitäten?

Dann mach mit.

Ich freue mich, wenn Du dabei bist.

Viele Grüße

Andreas

P.S. Siehe zu diesem Thema unter anderem auch folgenden Blogpost:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/11/09/warum-es-sich-lohnt-regelmaessig-zeit-in-die-aktivierung-deines-koerpers-zu-investieren-3-gute-gruende-und-3-konkrete-massnahmen-zur-umsetzung-fuer-dich/

 

Krebsvorsorge – Quick Check

Der Krebs als Krankheit an sich, die Krebsbehandlung und darüber hinaus die Krebsvorsorge sind natürlich komplexe und vielschichtige Thema. Mir ist es heute vordringlich ein Anliegen, Dich darauf hinzuweisen, dass Du bereits durch einen gesünderen Lebensstil Dein Krebsrisiko signifikant senken kannst.

Welche 3 Maßnahmen Dein Krebsrisiko reduzieren

Ernährung:

Ernähre Dich gesund mit viel Ballaststoffen und frischem Obst und Gemüse.

Sport und Bewegung:

Bleibe in Bewegung und achte darauf, Dein Körpergewicht im Normalbereich zu halten. Leichtes Übergewicht schadet nicht, Adipositas allerdings schon.

Nichtrauchen:

Rauche nicht und halte Dich wenig in Räumen auf, in denen geraucht wird.

Mein Aufruf an Dich

Krebsvorsorge geht jeden an. Ich freue mich, wenn Du nach der Lektüre des Beitrags gleich darüber nachdenkst, ob Du bei einer der drei genannten Maßnahmen etwas für Dich tun kannst, um Dein persönliches Krebsrisiko zu reduzieren. Wenn ja, schreite zur Tat. Just Do It! Dieses Investment in Dich selbst lohnt sich auf jeden Fall.

Wenn Du Dir dabei Hilfe oder Unterstützung wünschst, dann melde Dich bei mir.

Wie gehst Du persönlich mit dem Thema um? Welche weiteren Erfahrungen hast Du in der Krebsvorsorge gesammelt?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.