Schlagwort-Archive: Blog

Sei online nicht zu leicht ablenkbar.

Es passiert so einfach, sich während des Tages sehr schnell ablenken zu lassen durch das Internet…

Sei es durch einen Artikel, einen Blog, eine Internetseite oder auch ein Video, welches Deine Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vielleicht weil es Dich einfach interessiert, Du lange schon nach so etwas gesucht hattest, Du womöglich irgendwo einen Newsletter abonniert hast, etwas recherchieren musstest für die Arbeit oder für private Dinge. Oder vielleicht hast Du bei Deinen originären Suchen spannende weiterführende Links entdeckt, die es wertvoll erscheinen lassen, den neu entdeckten Pfad sofort weiter zu verfolgen.

Diese Arten der Ablenkung können Deine Zeit stehlen, einfach weil Du viel mehr Zeit bei Recherchen, bei der Nachverfolgung und Weiterverfolgung von Links und Pfaden sowie interessanten weiterführenden Artikeln verbringst, als Du eigentlich für diesen Zeitraum vorsehen wolltest.

Kennst Du das nicht auch?

Plötzlich hast Du viel mehr Zeit im Internet verbracht, als Du eigentlich vorhattest. Aber es kommen einfach gerade so viel spannende, interessante Themen rein beziehungsweise sind im Internet direkt verfügbar, so dass Du Dich leicht ablenken lässt – und das vielleicht auch mit einer guten Begründung, die Du Dir dabei gibst. Du Dich Ablenken lässt von den Dingen, die Du Dir eigentlich für die nächste halbe Stunde als wirklich wichtige Aufgaben fest vorgenommen hattest…

Anstatt Deine persönliche Zeit durch solche Ablenkungen fremdbestimmt kapern und wegnehmen zu lassen, speichere doch einfach all diese interessanten Artikel und Informationen, die Dir bei den von Dir ursprünglich verfolgten Themen im Internet mit über den Weg laufen und interessant erscheinen.

Speichere sie beispielsweise über Plattformen wie Evernote oder Pocket. Hier reicht ein einfacher Tastendruck und die Seite ist gespeichert und für später verfügbar. Das heißt, Du kannst später auf diese interessanten Inhalte zugreifen, wenn Du die von Dir ursprünglich vorgesehene Zeit für die wichtige und notwendige Aufgabe im Internet erledigt hast. Oder auch, wenn Du Dich am Abend erholst, relaxt – und Du nun auch sinnvollerweise Zeit hast, oder richtig formulierst: Du Dir die Zeit nimmst, Dich mit den ergänzenden Themen zu beschäftigen und weitere Artikel zu lesen, die Du über den Tag so eingesammelt hast. Und die es Dir – vom Gedanken her, oder vom Inhalt her betrachtet – wertvoll erscheinen ließen, sich intensiver damit auseinanderzusetzen.

Wichtig ist dabei, dass Du diese Option bewusst als solche wahrnimmst. Das heißt, nicht jeden Pfad im Internet sofort weiterverfolgen, obwohl er interessant erscheint. Sondern fokussiert bleiben auf die eigentliche Aufgaben. Allerdings weißt Du, dass Du die Möglichkeit der einfachen Speicherung hast und damit die interessanten Seiten jederzeit zu einem geeigneteren, besseren Zeitpunkt auf die Information wieder aufgreifen kannst. Du kannst Dich dann zu einem selbst gewählten Zeitpunkt mit diesen anderen Themen beschäftigen. Damit teilst Du Dir Deine Zeit selbstbestimmt ein, konzentrierst Dich jeweils auf ein konkretes Thema, und wirst damit auch effizienter. Trotzdem gehen Dir keine interessanten Informationen verloren.

Entscheidend ist auch hier – wie bei vielen anderen Themen – die konsequente Selbstdisziplinierung.

Wie klingt das für Dich?

Welche Erfahrungen hast Du mit solchen Recherchen gemacht?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Viele Grüße

Andreas

Blogparade: Social-Media Strategien für Blogger

social_media_branden-harvey-362109

„Hast Du eigentlich eine Social Media Strategie?“, fragte mich kürzlich ein befreundeter Blogger. Ich musste nur kurz nachdenken. Meine unmittelbare Antwort: „Ja, ich überlege mir regelmäßig, welche Social Media Kanäle mich besonders ansprechen. Und das kann sich ändern. Dadurch lege ich für mich fest, in welchen Social Media Kanälen ich aktiv sein möchte, um Wissen zu teilen. Magst Du wissen, wie ich derzeit vorgehe?“ Seine sofortige Reaktion: “Klar doch, inspiriere mich.“

Ich erklärte ihm Folgendes:

WordPress

Auf wordpress habe ich meinen täglichen Blog eingerichtet. Mit diesem Blog möchte ich neue Werte schaffen und teilen. Ich teile meine Regeln und Leitplanken für meine Investments in verschiedensten Lebensbereichen, um dadurch ein Beispiel zu geben. Damit möchte ich Dir die Möglichkeit geben, zu reflektieren: Machen meine Gedanken zu eigenen Investitionen, meine Systeme für meine verschiedenen Investments und meine konkreten Fragenstellungen und resultierende Maßnahmen für Dich Sinn? Macht es für Dich vielleicht sogar Sinn, auf der Basis gleicher oder ähnlicher Überlegungen ebenfalls und auf gleiche oder ähnliche Art und Weise über regelmäßige Investments in den von mir genannten Themengebieten (oder vielleicht auch in ganz anderen Themengebieten) nachzudenken?

Mit meinen Veröffentlichungen, Gedanken und Überlegungen möchte ich Dir einen Marktplatz der Ideen eröffnen. Suche Dir aus, was Dir gefällt. Probiere aus, betrachte, beobachte. Profitiere von dem reichhaltigen und täglich wachsenden Angebot. Es ist schön zu sehen, wenn der Marktplatz gut besucht und ein reges Treiben herrscht.

Facebook

Facebook ist eine große Community. Dort poste ich meine Blogs und freue mich – genau wie bei wordpress – über Feedback und Reaktionen. Die vielfältigen Rückmeldungen geben mir Anhaltspunkte, in welchen Bereichen meine Themen besonders inspirierend wirken bzw. zum Nachdenken und Reflektieren anregen. Dadurch dass die Community bereits eine beträchtliche Größe erreicht hat, kann ich mit meinem Marktplatz der Ideen auch viele Menschen erreichen. Ich möchte diesen Kanal beibehalten und intensiver nutzen, um weitere Gespräche auf meinem Marktplatz anzuregen.

Twitter

Twitter ist ein sehr schnelllebiger Kanal. Ich bin dort ebenfalls aktiv. Allerdings ist dieses Medium sehr auf schnelle und kurze Informationen angelegt. Die Ideen fliegen nur so vorbei – von allen Seiten. Dort ein Gehör zu finden ist nicht so einfach. Trotzdem handelt es sich auch hier um eine große und wachsende Community, an der ich gerne weiterhin mit meinen Ideen mitwirke.

LinkedIn / Xing

LinkedIn und Xing sind berufliche Netzwerke. LinkedIn ist dabei eher international ausgerichtet. Xing konzentriert sich stark auf den deutschsprachigen Raum. In beiden Netzwerken bin ich schon geraume Zeit aktiv, allerdings mit klarem Schwerpunkt auf die Pflege beruflicher Netzwerkkontakte. In diesen Netzwerken möchte ich auch weiterhin regelmäßig aktiv sein.

Pinterest

Auf Pinterest führe ich ebenfalls einen Account. Allerdings habe ich in diesem Kanal noch keine wesentlichen Aktivitäten entfaltet. Es gibt dort interessante Inhalte, stark komprimiert auf jeweils einzelne Übersichten. Für meine Themen habe ich den geeigneten und sinnstiftenden Zugang allerdings noch nicht so richtig gefunden. Pinterest läuft für mich daher momentan eher nebenher und ist von der Priorität her nicht besonders hoch aufgehängt.

Instagram

Auch auf Instagram habe ich schon länger einen Account angelegt. Allerdings ist es auch hier – ähnlich wie in Pinterest – für mich so, dass ich den richtigen Zugang für meinen Themen noch nicht wirklich identifizieren konnte. Instagram lebt stark über schnelle und viele Bilder. Ideen wirklich auszubreiten, ist über diesen Kanal für mich noch nicht so richtig möglich. Daher auch kein Kanal mit Priorität für mich. Ich beobachte aber, wie sich das Medium weiterentwickelt und werde mich gegebenenfalls darauf einrichten, wenn ich geeignete Themen habe, die ich dort platzieren mag.

Tumblr / Path

Auf Tumblr und Path bin ich ebenfalls mit einem Account angelegt. Wesentliche Aktivitäten habe ich dort aber noch nicht entwickelt. Auch hier bin ich eher beobachtend tätig. Sofern ich für diese Kanäle eine sinnstiftende Verwendung finde, würde ich dort auch aktiver werden. Derzeit von der Priorität her ebenfalls kein Fokusbereich.

Homepage

Ich denke darüber hinaus regelmäßig nach, ob ich eine gesonderte Homepage – neben der WordPress-Homepage – benötige. Bislang habe ich diese Frage für mich verneint. Aber auch diese Einschätzung überprüfe ich regelmäßig und würde diesbezüglich aktiv werden, wenn es mir sinnvoll erscheint.

Zusammenfassung

Im Ergebnis ist wordpress für mich derzeit der wichtigste Social Media Kanal. Dort verwirkliche ich mein privates Herzensprojekt, nämlich den Marktplatz der Ideen. Auf weiteren Kanälen wie Facebook und Twitter bin ich ebenfalls als Privatperson aktiv, um meine Überlegungen zu teilen und zu diskutieren. LinkedIn und Xing sind von mir schon lange und im beruflichen Zusammenhang genutzte Netzwerke. Weitere Social Media Kanäle beobachte ich und überprüfe für mich regelmäßig, ob eine aktivere Teilnahme dort künftig Sinn machen kann.

Welche weiteren Erfahrungen hast Du schon gemacht mit diesen oder anderen Kanälen? Ich freue mich über Deine Nachricht.

P.S. Dieser Beitrag ist inspiriert durch die aktuelle Blogparade von Raphael. Anbei der Link: http://www.raphael-bolius.com/webdesignblog/blogparade-social-media-strategien-fuer-blogger/

 

Mein Marktplatz der Ideen

Marktplatz

Auf meiner Seite „About me“, der Seite über mich und meinem Anliegen, welches ich mit der Veröffentlichung dieses Blogreihe verfolge, weise ich bereits darauf hin:

Es ist mir persönlich ein Bedürfnis, laufend an mir zu arbeiten, täglich in mich und in meine Zukunft zu investieren. Natürlich freue ich mich auch über jedes konstruktive Feedback, welches mir wiederum eine weitere Verbesserung und Optimierung meiner Aktivitäten erlaubt. Das gilt sowohl für mich persönlich als auch für meinen Blog.

In diese täglichen Investmentüberlegungen schließe ich natürlich meine Familie, meine Kinder mit ein. Denn was investiere ich hier denn tatsächlich? Ich investiere das wichtigste Gut, nämlich meine Zeit. Auch in meinen Blog investiere ich Zeit. Des Weiteren investiere ich natürlich auch in finanzielle Werte, ich investiere in meine Gesundheit & Fitness und in Fähigkeiten & Fertigkeiten in vielen anderen meiner Interessensbereiche.

Mein Blog reflektiert diese Überlegungen und daraus resultierende Aktivitäten. Im Ergebnis möchte ich mit diesem Blog neue Werte erschaffen und teilen. Ich teile meine Regeln und Leitplanken für meine Investments, um dadurch ein Beispiel zu geben. Damit möchte ich Dir die Möglichkeit eröffnen, zu reflektieren: Machen meine Investitionsgedanken, meine Systeme für meine verschiedenen Investments und meine konkreten Fragenstellungen und resultierende Maßnahmen für Dich Sinn? Macht es für Dich vielleicht sogar Sinn, auf der Basis gleicher oder ähnlicher Überlegungen ebenfalls und auf gleiche oder ähnliche Art und Weise über regelmäßige Investments in den von mir genannten Themengebieten (oder vielleicht auch in ganz anderen Themengebieten) nachzudenken?

Mit meinen Veröffentlichungen, Gedanken und Überlegungen möchte ich Dir daher einen Marktplatz der Ideen eröffnen. Suche Dir aus, was Dir gefällt. Probiere aus, betrachte, beobachte, kommentiere. Profitiere von dem reichhaltigen und täglich wachsenden Angebot. Es ist schön zu sehen, wenn der Marktplatz gut besucht wird und ein reges Treiben an den verschiedenen Ständen herrscht.

Ich freue mich, wenn meine Tätigkeiten und meine Arbeit für Dich neue Werte schaffen. Wenn Du etwas für Dich mitnehmen kannst. Und es motiviert mich zu weiteren Investments in meinen Blog und zur Erweiterung des Marktplatzes der Ideen.

Welche Gedanken hast Du dazu?

Welches Feedback magst Du mir geben?

Welche Themen interessiere Dich besonders?

Ich freue mich auf Dein persönliches Feedback – im Kommentarfeld oder per Mail.

Vielen Dank für jede Meinung.

Herzliche Grüße

Dein

Andreas