Ich freue mich stets, wenn Nicht-Muttersprachler Interesse an der deutschen Sprache haben. Allerdings höre ich immer wieder von Lernenden, dass die deutsche Sprache eine nicht sehr einfach zu erlernende Sprache ist. Zum einen ist die Grammatik nicht ganz selbsterklärend. Besonderheiten in Konjugation und Deklination tauchen auch regelmäßig auf.
Beim Erlernen einer Sprache hilft meines Erachtens stets, im Rahmen des jeweiligen Lernfortschritts, auch zu lesen. Das Lesen zeigt Dir zum einen greifbare Lernerfolge, weil Du siehst, was Du alles schon kannst und verstehst. Zum anderen ist das Lesen natürlich auch ein sehr gutes Lernmittel zum Erwerb einer fremden Sprache. Auch ich selbst lese sehr gerne und viel, wenn ich eine fremde Sprache erlerne. Und ich freue mich daran, wenn ich komplexere Artikel lesen und verstehen kann.
Nach meiner Erfahrung bietet es sich an, beim Lesen von fremdsprachigen Büchern nach einem bestimmten System vorzugehen. Ich habe für mich hier zwei Kriterien definiert:
Komplexität der Sprache:
Je nachdem, wie gut Deine Deutschkenntnisse bereits sind, wähle eher einfach zu lesende Bücher (bspw. Kinder-/Jugendbücher, Märchen, einfache Sachthemen) oder eben komplexere Literatur (Belletristik, Fachliteratur).
Deine persönlichen Interessen:
Das Lesen fällt Dir leichter, wenn Du Bücher auswählst, die Deinen Interessengebieten entsprechen. Wenn Du Dich für Musik interessierst, wähle eher Biografien von Musikern oder Musikgeschichte oder ähnliches. Interessierst Du Dich für Sport, wähle Sportbücher. Interessierst Du Dich für Technik, schaue eher nach technisch orientierten Büchern. Dadurch stellst Du sicher, dass Du motiviert bleibst, die Bücher auch wirklich und mit neugierigem Wissensdurst zu lesen. Auch wird es Dir leichter fallen, das Vokabular zu verstehen und zu erweitern, wenn Du regelmäßig artverwandte Bücher liest.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Erwerb der deutschen Sprache.
Und wie oben bereits gesagt: das Ganze gilt natürlich auch für den Erwerb anderer Sprachen als Deutscher. Wenn Du also eine Fremdsprache erlernen möchtest, kannst Du Dich natürlich genauso an diesen Kriterien orientieren, um eine Artikel- und Buchauswahl für die abendliche Lektüre zu treffen. Du wirst Dich an Deinem Lernfortschritt erfreuen.
Was meinst Du dazu?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Was ist Dir persönlich beim Spracherwerb besonders wichtig?
Ich freue mich auf Deine Nachricht.
Viele Grüße
Andreas