„Warum gibt es Menschen?“ L., 5 Jahre
„Produktivität ist etwas für Roboter. Was Menschen in Zukunft wirklich gut können, ist, Fragen zu stellen, kreativ zu sein und Erfahrungen zu sammeln.“ Kevin Kelly
Die berechtigte Frage meiner Tochter bezog sich auf etwas Grundsätzliches: warum gibt es uns überhaupt – macht das irgendeinen Sinn. Hat sich jemand etwas dabei gedacht, als er die Menschen erfunden hatte? Eine berechtigte Frage, wenn man es sich richtig überlegt. Denn es ist natürlich nicht selbstverständlich, dass es Menschen auf der Erde gibt. Nun möchte ich hier nicht zu sehr philosophisch werden. Aber allein der Auslöser, mal darüber nachzudenken, dass nicht alles – wohl eher sogar gar nichts – selbstverständlich genommen werden sollte, war sehr wertvoll von meiner Tochter, wie ich finde. Was meinst Du denn?
Und dann läuft mir ein zweites – sehr spannendes Zitat – über den Weg, von Kevin Kelly. Jemandem, der sich unter anderem mit unserer Zukunft beschäftigt. Und er spricht meines Erachtens sehr wahre Worte. Er stellt eine ähnlich gelagerte Frage, wie meine Tochter – vielleicht etwas weniger philosophisch angehaucht.
Er fragt nach meinem Verständnis dem Grunde nach: Warum braucht es künftig überhaupt noch Menschen? Können nicht künftig Roboter alles besser machen und erledigen als wir?
Und seine Antwort ist, es braucht auch künftig noch Menschen. Der Mensch braucht also noch nicht auszusterben. Denn Menschen können etwas, das Roboter – zumindest auf absehbare Zeit – nicht werden lernen können. Menschen haben einmalige Fähigkeiten: Sie stellen Dinge in Frage (siehe meine Tochter), sie sind kreativ (denken also über den Tellerrand hinaus, stellen auch ungewöhnliche Fragen, auf Neudeutsch: „out of the box“) und sie sind in der Lage Erfahrungen zu sammeln, zu bewerten und für künftiges Handeln einzusetzen.
Damit haben Menschen Fähigkeiten, die sie auf absehbare Zeit von künstlich, von Menschenhand geschaffenen Wesen, unterscheidet.
Was machen wir mit unseren Erkenntnissen aus den beiden Zitaten?
- Es gibt gute Gründe für den Menschen, alles in Frage zu stellen. Auch sich selbst, und seine eigene Existenz. Denn dieses Nachfragen macht den Menschen im Kern aus und sichert auch seine Zukunft.
- Kreativität und Reflektion sind wesentliche Fähigkeiten und Kenntnisse des Menschen, die ihn einmalig machen. Dessen müssen wir uns immer wieder vergegenwärtigen. Das ist sozusagen unser USP (unique selling point oder auch: Alleinstellungsmerkmal) im Vergleich zu anderen Kreaturen.
Lasst uns dessen bewusst sein, dafür dankbar sein. Aber auch bewusst den Nutzen daraus ziehen. Nutzt Eure Fähigkeiten, investiert in Euch selbst und profitiert von Euren erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten. Hört außerdem nie auf, Euch neue Erfahrungen und Erkenntnisse zu erwerben. Es ist ein Geschenk, diese erwerben und nutzen zu dürfen.
Ich freue über Eure Anmerkungen!
Viele Grüße
Andreas