Schlagwort-Archive: Schlaf

Guter Schlaf stellt Deine körperliche und geistige Erfrischung sicher.

Warum ist das Thema Schlaf so wichtig für jeden Einzelnen, also auch für Dich?

Sowohl für Deine körperliche Fitness als auch für Deine geistige Frische ist ein gesundes Schlafpensum entscheidend.

Während des Schlafs regenerieren Körper und Geist. Ein permanenter Schlafmangel macht nicht nur schlechte Laune, sondern wirkt sich auch negativ auf Dein Immunsystem aus. Erwachsene benötigen in der Regel zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf täglich, eine regelhaft kürzere (aber auch längere) Schlafdauer geht mit einem Anstieg der Erkrankungs- und Sterblichkeitsrate einher. Ein guter Schlaf sorgt für eine ausreichende Regeneration des Körpers und des Geistes.

So wird ein chronischer Schlafmangel häufig in einen konkreten Zusammenhang mit Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Migräne und einer höheren Krebsrate gebracht. Daneben wird auch oft von einer höheren Unfall- und Sturzgefahr berichtet. Eine solche Konsequenz ist allerdings auch nicht überraschend: Unausgeschlafen bist Du einfach weniger aufmerksam und handelst oft achtlos und gedankenlos.

Wenn Du schläfst: weißt Du, ob Du schnarchst?

Falls Du schnarchst, verlegen sich Deine oberen Atemwege im Schlaf. Die Halsmuskeln erschlaffen, Deine Zunge und Dein Gaumensegel entspannt sich und fällt zurück. Dadurch kann die Luftzufuhr blockieren werden. Es kommt zu Atemaussetzern, die teilweise über Minuten andauern können. Bei Wiedereinsetzen der Atmung wirst Du oft kurz aus dem Schlaf gerissen.

Anzeichen sind lautes Schnarchen sowie eine anhaltende Müdigkeit und Konzentrationsstörungen am Tage. Die sog. Schlafapnoe ist aber weit mehr als nur ein das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigendes Syndrom: Unbehandelt kann sie zu Lungenerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes mellitus führen. Menschen mit Schlafapnoe haben auch ein deutlich erhöhtes Herzinfarktrisiko, die Erkrankung muss daher behandelt werden.

Bislang gibt es noch keine wirksame medikamentöse Therapie. In leichten Fällen reicht es oft, wenn Du ein paar Kilo Körpergewicht verlierst. In schweren Fällen wird das Tragen einer Schlafmaske empfohlen (beispielsweise http://amzn.to/2jqv27I).

Narkolepsie: Wirst Du tagsüber vom Schlaf übermannt?

Diese Schlafstörung betrifft häufig Männer (ähnlich wie die Schlafapnoe, das Schnarchen, welches auch überwiegend Männer befällt). Symptomatisch für diese Störung ist nächtliches schlechtes Schlafen bzw. sehr kurzes Schlafen. Wenn Du diese Symptome erlebst, wirst Du in der Konsequenz tagsüber von einer Müdigkeit übermannt, derer Du Dich nicht erwehren kannst. Du schläfst ein – sei es bei der Arbeit, beim Lesen, sogar während des Essens oder beim Autofahren.

Diese „Schlafattacken“ sind nicht nur gefährlich, sie beeinträchtigen oft das Leben der Betroffenen dramatisch. Deine Leistungsfähigkeit ist vermindert, oft kommt es zur Berufsunfähigkeit. Häufig tritt die Narkolepsie zusammen mit kurzen Episoden von Muskellähmungen (Kataplexie) auf. Im Schlaflabor kann sie eindeutig diagnostiziert werden. Als Ursache gilt ein gestörter Wach-Schlafrhythmus. Es kann versucht werden, diesen mit Hilfe von Medikamenten zu manipulieren.

Mittel und Maßnahmen, die das Einschlafen unterstützen.

Ein weit verbreitetes Mittel, dem eine schlaffördernde Wirkung zugesprochen wird, ist Alkohol. Der Nachteil: Betrunkene schlafen zwar schnell ein, aber in der Regel nicht durch. Zu viel Alkohol beeinträchtigt die Schlafqualität und führt zu Durchschlafstörungen. Ein Glas Wein oder ein Bier am Abend ist aber erlaubt und kann einigen Menschen das Einschlafen erleichtern. Dabei ist es nicht allein der Alkohol, der schlaffördernd wirkt, sondern das Ritual, das mit einem Absacker zusammenhängt. Es ist das Runterkommen und den Tag-hinter-sich-Lassen.

Dieses Ritual kann allerdings ebenso gut mit einem Tee, warmer Milch oder alkoholfreiem Bier begangen werden.

Im Übrigen gibt es auch andere Maßnahmen, die Dich müde machen können. Dazu gehört die Bettlektüre, das Betthupferl, oder auch ein warmes, entspannendes Bad.

Welche Mittel und Maßnahmen sind für Dich besonders Erfolg versprechend, wenn Du einschlafen möchtest?

Hast Du mit Schlafproblemen zu kämpfen? Wenn ja, wie äußern sich diese?

Merkst Du schnell, wenn Du schlecht geschlafen hast?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Stehst Du morgens rechtzeitig auf?

Hörst Du morgens den Wecker – und drückst dann auf den berühmten Knopf, um nochmal 5 Minuten im Bett liegen bleiben zu können?

Vielleicht werden daraus 10 Minuten oder sogar noch mehr. Wenn Du dann tatsächlich aufstehst, fühlst Du Dich dann fitter? Meinst Du, Du bist deswegen ausgeschlafener, weil Du nicht sofort nach dem Aufwachen aufgestanden bist?

Ich vermute nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung. Das Herauszögern des morgendlichen Aufstehen bringt nämlich nach meinem Dafürhalten nur wenig, um den Tagesablauf vom Start weg positiver zu gestalten. Vielmehr verlaufen für mich die Tage noch positiver, bei denen ich direkt nach dem Aufwachen auch aufstehe – und mit meiner regelmäßigen Morgenroutine beginne.

Ich bekomme dann einfach zu einem früheren Zeitpunkt mehr erledigt und starte besser und erfrischter in den Tag.

Anstatt im Bett zu bleiben – und damit die Vereinbarung mit mir zu brechen, zu einem bestimmten Zeitpunkt aufzustehen, nämlich, wenn der Wecker klingelt – halte ich mich an meine Vereinbarung mit mir selbst, stehe auf und nutze die Zeit.

Es ist eine tolle Art, den Tag zu beginnen, mit einem ersten Erfolgserlebnis. Das Erfolgserlebnis ist das Umsetzen meines persönlichen Wunsches an mich selbst, zu einem bestimmten Zeitpunkt auch tatsächlich aufzustehen.

Und wenn ich mir für den Morgen bestimmte Tätigkeiten vorgenommen habe, besteht zu dieser Zeit auch eine besonders gute Chance, die Aktivitäten auch tatsächlich zeitgerecht zu erledigen. Einfach weil Körper und Geist noch frisch sind und auch wenig Gefahr besteht, bei den Tätigkeiten unterbrochen zu werden.

Du kannst Dir dann auch für solche Tage den Wecker noch 30 Minuten früher stellen. Dann hast Du 30 Minuten gewonnen, um wichtige Dinge für den Tag bereits morgens aufzugreifen und zu erledigen. Ist das nicht ein toller Start in den Tag?

Wie ist Deine Erfahrung mit dem morgendlichen Aufstehen?

Bist Du eher ein Wiedereinschläfer nach dem Klingeln?

Oder hüpfst Du morgens gleich aus dem Bett?

Bei welchem Ablauf fühlst Du Dich morgens am Besten?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Gehst Du rechtzeitig schlafen?

Genug Schlaf zu bekommen, ist essentiell für Deinen Fokus und Deine Energie für den nächsten Tag. Wie stellst Du ein ausreichendes persönliches Schlafpensum sicher?

Es ist bewiesen, dass Schlafentzug Dich langsamer macht, weniger kreativ, gestresster und Dich bei der Erfüllung Deiner täglichen Aufgaben beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, regelmäßig ausreichend Schlaf zu bekommen.

Dabei ist jeder Mensch grundsätzlich unterschiedlich, was das persönliche Mindestmaß an Schlaf betrifft. Ich denke aber, dass 7 Stunden Schlaf pro Nacht ein gesundes Mittelmaß in der Bevölkerung sind.

Ich zähle mich hier persönlich als Mittelmaß, da ich anstrebe, mindestens 7 Stunden Schlaf pro Nacht für meinen Körper und meine persönliche geistige Fitness zu bekommen. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit diesem persönlichen Schlafpensum am nächsten Tag fit bin und kein Müdigkeitsgefühl verspüre. Ich habe dann also kein Bedürfnis, durch Kaffee, also Koffeinkonsum, Müdigkeitszustände auszugleichen. Ich kann dann fokussiert meine Aufgaben angehen und energiegeladen während des Tages durch die Welt gehen.

Weißt Du von Dir persönlich, was das richtige Maß an Schlaf für Deinen Körper ist?

Wann fühlst Du Dich morgens denn unausgeschlafen und ausgelaugt?

Und an welchen Tagen spürst Du, dass Du so fit bist, dass Du ganze Bäume ausreißen könntest?

Durch Erleben und Ausprobieren wirst Du feststellen – bzw. Dein Körper wird Dir sagen, wenn Du ihm zuhörst – wie viel Schlaf Du täglich mindestens benötigst, um am nächsten Tag fit zu sein.

Bist Du bereit, auf die Bedürfnisse Deines Körpers einzugehen, um daraus maximale Fitness für Geist und Körper zu ziehen?

Meine Aufgabe für Dich und für Dein Wohlbefinden für den morgigen Tag: Geh heute mal 30 Minuten früher schlafen. Anstatt einer extra Episode auf Netflix am Abend, hole Dir stattdessen 30 Minuten mehr Schlaf und bereite damit einen gesunden und produktiven Tag vor.

Erzähle mir im Nachgang gerne, wie es Dir dabei ergangen ist.

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Viele Grüße

Andreas