
Wenn Du das Ziel hast, regelmäßig zu schreiben – für welche Zwecke auch immer, sei es ein Blog, ein Buch, Artikel, Briefe – schlage ich Dir vor, dass Du Dir ein persönliches System aufbaust, mit Hilfe dessen Du dieses Ziel erreichst. Mit einem persönlichen System baust Du Dir genau die Kompetenzen auf, die Dir wichtig sind. Was meine ich damit ?
Ein System ist ein Gerüst von Maßnahmen, die Du regelmäßig durchführst. Diese Maßnahmen hast Du vollständig selbst unter Kontrolle. Damit gibt es auch keine Ausrede, dass aus irgendwelchen externen Gründen das System von Dir nicht regelmäßig (idealerweise täglich) durchgeführt werden kann.
Es gibt kein Standard-System. Das heißt, Du baust Dir Dein eigenes System um Deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele herum auf.
Dafür solltest Du Dir zunächst ganz klar werden, was Dein Ziel ist. Hier hast Du möglicherweise bereits formuliert, dass dieses Ziel das „tägliche Schreiben“ ist. Kannst Du dieses Ziel noch weiter konkretisieren und auch für Dich messbar machen ?
Du könntest Dir zum Beispiel ganz konkret vornehmen, jeden Tag 1.000 Wörter in einem Word-Dokument zu verfassen. Das wäre ein sehr konkretes und messbares Ziel, auf das Du täglich hinarbeiten kannst.
Am Ende des Tages kannst Du dann sehr leicht überprüfen, ob Du dein Tages-Ziel erreicht hast. Du kannst diesen täglichen Erfolg feiern und überprüfen, ob Du dieses Tages-Ziel auch für den kommenden Tag und für nachfolgende Tage beibehalten möchtest.
Wenn Du Dein Gesamtziel („jeden Tag Schreiben“) konkretisierst und runterbrichst auf ein tägliches Ziel („jeden Tag 1.000 Wörter Schreiben“) ist es Deine nächste Aufgabe festzulegen, wie Du diese tägliche Herausforderung persönlich erfüllen kannst.
Dazu fragst Du Dich:
- wie kann ich das Schreiben am besten in meinen persönlichen täglichen Ablauf einbauen ?
- Wann bin ich am kreativsten ?
- Wann habe ich die meiste Ruhe, um mich ausschließlich mit dem Schreiben zu beschäftigen ?
- Wie viel Zeit am Stück kann und möchte ich für das Schreiben reservieren ?
- Möchte ich eher mehrere kurze Blöcke des Schreibens oder einen langen Block, an dem ich an meinem Tages-Ziel arbeite ?
- Kann ich mich mindestens 30 Minuten ununterbrochen mit dieser Aufgabe beschäftigen ?
- Welche Pausen kann ich berücksichtigen, um wieder einen frischen Blick zu bekommen ?
- Kann ich alle zerstreuenden und ablenkenden Effekte (Emails, Anrufe, etc.) für diese gewissen Zeit ausschalten ?
Wenn Du diese Fragen für Dich beantwortet hast, kannst Du Dein System und Deinen Ablauf für jeden Tag aufbauen, auf Basis dessen Du konsequent und regelmäßig Deine persönliche “Schreib-Gewohnheit” aufbaust.
Denn nichts anderes schaffst Du mit diesem System. Du baust Dir eine Gewohnheit auf, die es Dir ermöglichst, Deine Schreibkompetenz aufzubauen und regelmäßig zu üben und Dich weiterzuentwickeln. Das tägliche Schreiben bringt Dich täglich ein Stück voran – und Du verbesserst Dich Tag für Tag.
Wie klingt das für Dich ?
Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Viele Grüße
Andreas
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …