Schlagwort-Archive: Training

Das neue Laufen – pur.

Ich habe erst letztes Jahr, also 2016, wieder grundsätzlich zu Laufen begonnen.

Zuvor hatte ich das Laufen längerer Strecken über viele Jahre komplett eingestellt. Bei meinem Wunsch, wieder regelmäßig mit dem Laufen zu beginnen, ging es mir zunächst einfach darum, mich wieder regelmäßiger zu bewegen, Sport zu treiben. Daher war ich in der Mittagspause laufend unterwegs, in der Regel für 30-40 Minuten. Ich habe gar nicht genau dokumentiert, wie viele Kilometer dabei gelaufen bin. Zumindest kann ich es heute nicht mehr nachvollziehen. Damals dachte ich, dass ich diese 30-40 Minuten nur mit Unterhaltung durchhalte, das heißt Kopfhörer mit motivierender Musik, oder auch mal ein Podcast. So habe ich das dann auch in 2016 durchgehalten. So ganz oft war ich zu jener Zeit auch nicht Laufen.

Erst seit dem B2Run in München 2017 habe ich begonnen, regelmäßiger zu Laufen, meine gelaufenen Kilometer, meine Zeiten und meine Geschwindigkeiten zu messen. Ankerpunkt ist seitdem für mich die Distanz und die Zeit, die ich beim B2Run gelaufen bin. Für die 6km habe ich 32:53min benötigt.

In meiner knappen Vorbereitung vor dem B2Run im Sommer 2017 wie auch seitdem habe ich mein Vorgehen beim Laufen im Hinblick auf die Beschallung durch Kopfhörer geändert. Ganz konkret: ich habe damit begonnen, ganz ohne Kopfhörer und mithin ohne Beschallung zu laufen. Ich konzentriere mich seitdem ausschließlich auf meinen Lauf, meinen Atem, mein Tempo und meine Zeit. Inzwischen schaffe ich die 6km auch in 29min, für 5km brauche ich knapp 24min. Mit meinen Verbesserungen beim Laufen bin ich sehr zufrieden. Für 2018 möchte ich mir auch noch neue Ziele setzen.

Ganz nebenbei habe ich auch noch kräftig abgenommen, fast 10kg auf rd. 78kg – bei einer Körpergröße von 1,92m. BMI und Körperfettanteil sind seitdem in einem sehr guten Bereich.

Parallel überlege ich auch, verstärkt die 10km Laufdistanz anzugehen, die ich bislang ein einziges Mal, und auch nur im Training, gelaufen bin. Perspektivisch denke ich auch über einen Halbmarathon nach. Wenn ich 10km laufe oder sogar noch längere Distanzen anpeile, überlege ich mir gerade, ob ich mir für diese längeren Zeiten wieder eine musikalische Hintergrundmusik, einen Podcast oder ein Hörbuch auf die Ohren gebe. Einfach zur Unterhaltung für diese längeren Zeiten. Ich würde ohnehin etwas langsamere Kilometerzeiten laufen (Ziel wäre vermutlich zunächst zwischen 5 – 5:30min/km) – falls das überhaupt ein Argument ist.

Ich bin da aber noch etwas zwiegespalten. Ich bin sehr zufrieden damit, mich bei meinen Läufen auf das Laufen und Atmen konzentrieren zu können. Trotzdem könnte ich die Zeit – gerade wenn die Läufe noch deutlich länger werden – ergänzend Nutzen für Podcasts, Bücher oder Musik.

Was meinst Du?

Hast Du ähnliche Erfahrungen oder Überlegungen für das Laufen oder Dein Fitnesstraining hinter Dir?

Oder denkst Du vielleicht über ähnliche Dinge nach wie ich?

Gerne tausche ich mich mit Dir aus über die besten Rahmenbedingungen für das Laufen verschiedener Streckenlängen – oder auch sonst über geeignete Trainings- und Wettbewerbsbedingungen.

Ich freue mich in jedem Fall auf Deine Nachricht.

Viele Grüße

Andreas

Was in den letzten 7 Tagen geschah…

Ich probiere heute etwas Neues aus: Beginnend mit dem heutigen Tage werde ich – wenn es Dir gefällt – künftig jeden Freitag die jeweils letzte Woche, damit meine ich die letzten 7 Kalendertage, Revue passieren lassen: Womit habe ich mich im blog beschäftigt, was waren meine wesentlichen Themen und Erkenntnisse?

Meine Themen der Woche:

Am Samstag, den 21. Oktober habe ich mich mit Trainingsgewohnheiten beschäftigt bzw. damit, wie Du am besten solche Gewohnheiten aufbaust. Denn Trainieren ist richtig und wichtig. Warum? Weil es Dich fit macht, Du Deine Ausdauer stärken kannst und Du damit auch einiges für Deine Gesundheit tust. Und wir alle wollen doch gesund sein, oder? Hier der ausführliche Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/21/du-willst-jeden-morgen-trainieren-just-do-it/

Am Sonntag, den 22. Oktober habe ich mich mit der Frage beschäftigt, inwiefern Gold eine neue Leitwährung werden könnte und was dies für Dein persönliches Investment-Universum bedeutet. In Anbetracht der Flut von Geld, welches aufgrund der niedrigen Zinsen weltweit Anlagemöglichkeiten sucht, steht als Überlegung im Raum, ob es nicht alternative Währungen gibt, die eine größere Stabilität aufweisen. Traditionell wird dabei immer wieder auf das Gold verwiesen. Ist das auch für Dich ein konkretes Thema? Hier mein ausführlicher Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/22/ist-gold-die-neue-waehrung-welche-bedeutung-haben-goldreserven-fuer-den-wert-einer-waehrung/

Am Montag, den 23. Oktober bin ich der Frage nachgegangen, wie Du die Kontrolle über Deinen Tag übernimmst. Das Mittel der Wahl, welches ich in meinem Beitrag diskutiere, ist Dein Kalender. Dort legst Du selbst fest, wie Du Deine Zeit verbringst. Nutzt Du Deinen Kalender auf diese Weise für Dich? Hier mein ausführlicher Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/23/hast-du-deinen-kalender-im-griff/

Am Dienstag, den 24. Oktober habe ich mir überlegt, wie Du das Wissen und die Erfahrung anderer für Deine persönliche Entwicklung nutzen kannst. Ein wichtiges Instrument ist aus meiner Sicht das regelmäßige Lesen von Büchern. Hast Du Dir denn feste Zeiten eingeplant, um an Deinem aktuellen Buch zu lesen? Hier mein ausführlicher Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/24/nutze-das-wissen-und-die-erfahrung-anderer-fuer-deine-persoenliche-entwicklung/

Am Mittwoch, den 25. Oktober beschäftige ich mich mit dem Wetter im Herbst und den Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern aus den Gegebenheiten in dieser in der Regel kühlen und nassen Jahreszeit ein tolles Outdoor-Event zu machen. Warst Du heute schon an der frischen herbstlichen Luft? Hier mein ausführlicher Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/25/blogparade-draussenzeit-trotz-novembergrau/

Am Donnerstag, den 26. Oktober stand das Thema Glück im Vordergrund. Was ist Glück? Hier mein ausführlicher Beitrag:

https://drandreasruss.wordpress.com/2017/10/26/was-ist-glueck/

Mein Gedanke der Woche:

„Augen können nur leuchten, wenn es etwas gibt, was das Innere zum Leuchten bringt.“

Mein Buch der Woche:

Tim Ferriss – Tools der Titanen (oder besser auf Englisch: Tools of Titans)

Fußnote zu diesem Bild: dies ist mein erster Test mit einem so genannten Affiliate Links. Solltest Du diesen Link drücken, wirst Du auf die website eines Buchanbieters geleitet. Dadurch entstehen Dir keine Kosten. Selbst wenn Du das Buch auf der Grundlage dieses Links erwerben solltest, entstehen Dir außer dem Buchpreis keine Kosten.

Ich habe mir im Übrigen vorgenommen, dass ich Dir auch noch eine persönlichen Einschätzung zu diesem Buch in einem gesonderten Blog mitgebe. Vorab kann ich soviel sagen: mir gefällt das Buch gut, wie auch seine vorherigen Bücher. Ich verfolge die Aktivitäten von Tim Ferriss also schon seit geraumer Zeit. Daher auch meine nachfolgende Empfehlung in Sachen Podcast.

Mein Podcast der Woche:

Arianna Huffington, Media Maven

Ein interessanter Podcast mit einer spannenden Persönlichkeit.

So, das war mein erster Wochenreview.

Meine Frage an Dich: findest Du – auch nach Deiner persönlichen Erfahrung – einen Wochenreview für Dich sinnvoll und hilfreich? Was gefällt Dir gut? Was könnte ich noch besser machen? Was würde Dich thematisch / inhaltlich sonst noch interessieren?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Andreas

Du willst jeden Morgen trainieren? Just Do It!

laufen_tikkho-maciel-72251.jpg

Trainieren ist richtig und wichtig. Warum? Weil es Dich fit macht, Du Deine Ausdauer stärken kannst und Du damit auch einiges für Deine Gesundheit tust.

Ich will dabei an dieser Stelle gar nicht im Einzelnen auf die denkbaren vielfältigen Arten des Trainings eingehen. Sei es Laufen, Rad fahren, Tennis Spielen, ins Fitnessstudio gehen, Gewichte stemmen oder oder oder… Es gibt vielfältigste Möglichkeiten, sich fit zu halten – jeweils im Einklang mit seinen persönlichen Zielen, Wünschen, der eigenen körperlichen Konstitution, vorgegebenen Rahmenbedingungen und zeitlichen Vorstellungen.

Wichtig ist, dass man es tut.

Welche Maßnahmen Dich dabei unterstützen, dieses Investment in Deinen Körper, Deinen Geist, Deine Gesundheit auch tatsächlich regelmäßig zu realisieren, findest Du hier:

  • Bereite Dein Training für den Folgemorgen bereits konkret am Vorabend:
    • lege Dir Deine Sportsachen bereit.
    • Lege fest, wann Dein Wecker klingelt und
    • bestimme für Dich, wie Du das morgendliche Training in Deine übliche Morgenroutine einbauen kannst.
  • Du solltest vor dem Frühstück trainieren, damit das Training effizient ablaufen kann.
  • Setze Dir dann täglich am Vorabend das Ziel, am nächsten Morgen trainieren zu gehen. Wie lange Du trainieren gehst, kannst Du auch festlegen. Wichtig ist aber zuvorderst, dass Du mit dem Trainieren anfängst. Dann kommst Du möglicherweise auch in einen Flow.
  • Vergegenwärtige Dir, warum Du trainierst: welches mittelfristiges Ziel verfolgst Du mit dem Training. Möchtest Du abnehmen, möchtest Du fitter werden, möchtest Du gesünder leben, etc.

Mit diesen Gewohnheiten baust Du eine Gewohnheit des regelmäßigen Trainings auf. Du profitierst von den positiven Effekten der regelmäßigen Bewegung für Geist und Körper.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit der neu hinzu gewonnenen persönlichen Fitness! Bleib dabei! Just Do It!

Welche Sportarten nutzt Du, um fit zu bleiben oder fit zu werden? Welche Ziele verfolgst Du mit Deinem regelmäßigen Sport? Ich freue mich auf Deine Nachricht.