Bevor Du ein eigenes Unternehmen gründest, solltest Du genau wissen, was Du an den Mann oder die Frau bringen möchtest.
Das heißt, Du solltest Deinen Markt kennen:
- Wem nützt Dein Produkt bzw. Dein Service ?
- Welche USP (unique selling proposition) kannst Du anbieten?
- Wie viele Menschen sind bereit das Produkt zu kaufen?
- Zum welchem Preis?
Du solltest Dir über Deine Produktions-/Sourcing-/Erstellungsprozesse klar sein:
- Was kostet Dich die Produktion des Produkts?
- Kannst Du eine positive Marge realisieren?
- Wen brauchst Du, um das Unternehmen zu gründen und zu betreiben? D.h. welchen externe Support benötigst Du?
Du solltest Dir darüber klar sein, wie Du Dein Wachstum organisieren möchtest:
- Welche Art des Marketing möchtest Du einsetzen?
- Wie machst Du Dein Produkt nachhaltig bekannt?
Entscheidend ist, dass Du den Nerv des Marktes triffst.
Du bietest etwas an, auf das die Leute gewartet haben. Es sollte die Lösung für ein vorhandenes Problem sein. Das ist aber nicht alles: Die Leute müssen auch erfahren können, dass es eine Lösung für ihr Problem gibt. Und Du musst in der Lage sein, den Verkaufsprozess (und sofern erforderlich: den Einkaufsprozess) auch sauber und problemlos abbilden zu können.
Bist Du Dir darüber im Klaren? – Dann ab an den Markt und den Kunden!
Viel Erfolg dabei!
Viele Grüße
Andreas
P.S. Hast Du schon mal ein Unternehmen gegründet?
Wie ist es gelaufen?
Was waren für Dich die wesentlichen Meilensteine für den erfolgreichen Aufbau?
Ich freue mich auf Deine Nachricht.