Schlagwort-Archive: Veränderung

Zentrale Faktoren für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement

Warst Du schon mal beteiligt an einem so genannten „Veränderungsprozess“ in einem Unternehmen?

Wer an Veränderungsprozessen beteiligt ist, stellt sich in der Regel verschiedene Fragen, um diesen Prozess für sich selbst richtig einordnen zu können.

Und für jeden, der einen solchen Veränderungsprozess steuert, ist es wichtig, die Beteiligten richtig mitzunehmen und abzuholen.

Bei den Überlegungen sind – von beiden Seiten – folgende Faktoren besonders wichtig, zumindest aber bedenkenswert:

Notwendigkeit der Veränderung

Sind die Veränderungen aus Sicht der Beteiligten wirklich sinnvoll und nachvollziehbar erläutert?

Die Notwendigkeit der Veränderung sollte mithin allen Beteiligten klar sein.

Sicherheit

Werden Informationen geteilt, die den Beteiligten Sicherheit geben?

Wird beispielsweise über die neuen Rahmenbedingungen gesprochen, innerhalb derer nach der Veränderung Aufgaben verteilt und Tätigkeiten ausgeübt werden.

Kontrolle

Inwiefern kann jeder Beteiligte sich selbst in den Veränderungsprozess einbringen und den Veränderungsprozess selbst mit gestalten?

Ein gewisses Maß an zumindest gefühlter Kontrolle über sich selbst ist für jeden Beteiligten von besonderer Bedeutung.

Kompetenz

Welche Kompetenzen kann jeder Beteiligte neu erwerben?

Etwas Neues zu lernen ist immer eine Chance. Die als solche erkannt und ergriffen werden sollte – wenn sie richtig erklärt ist. Es kann beispielsweise auch von Bedeutung sein herauszuarbeiten, welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf der Grundlage des Veränderungsprozesses für die Beteiligten bestehen.

Zugehörigkeit

Wie kann die Zugehörigkeit zu einer neuen Struktur nach der Veränderung sichergestellt werden?

Wichtig sind stets Klarstellungen im Hinblick auf die Zugehörigkeit der Beteiligten zu einem Arbeitsumfeld, zu neuen Kollegen oder einem neuen Team.

Status

Wie wird sich der Status der Beteiligten durch den Change verändern?

Zumindest Klarheit sollte möglichst schnell hergestellt werden, wie sich die Veränderung auf den Status der Beteiligten auswirkt.

Fairness

Wird jeder Beteiligte fair und gleich behandelt?

Und das ist das wichtigste: alle sollten im Prozess gehört werden und sich fair behandelt fühlen. Ansonsten kann ein Veränderungsprozess nicht erfolgreich sein.

Was sagst Du dazu?

Welche Erfahrungen hast Du schon mit Veränderungsprozessen gemacht?

Was ist gut gelaufen, was schlecht?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Viele Grüße

Andreas

Die Zukunft der Arbeitswelt – lebenslanges Lernen und Verändern. 4/4

bildungssystem

Werde aktiv – Just Do It !

Also: Warte nicht ab, bis sich etwas an den allgemeinen Rahmenbedingungen oder in den Unternehmen ändert. Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand und beginne damit Dir die Fähigkeiten zu erwerben, die Du benötigst, um in fünf Jahren weiterhin erfolgreich in deinem angestrebten Beruf zu sein. Egal, ob Du ein Lastwagenfahrer oder ein Big-Data-Forscher bist, eines ist sicher: die Sicherheit Deines Arbeitsplatzes hängt maßgeblich davon ab, welche neuen und zukunftsorientierten Fähigkeiten Du während deiner gesamten beruflichen Laufbahn erwirbst. Fang noch heute noch damit an !