Schlagwort-Archive: Zukunft

Mein Marktplatz der Ideen

Marktplatz

Auf meiner Seite „About me“, der Seite über mich und meinem Anliegen, welches ich mit der Veröffentlichung dieses Blogreihe verfolge, weise ich bereits darauf hin:

Es ist mir persönlich ein Bedürfnis, laufend an mir zu arbeiten, täglich in mich und in meine Zukunft zu investieren. Natürlich freue ich mich auch über jedes konstruktive Feedback, welches mir wiederum eine weitere Verbesserung und Optimierung meiner Aktivitäten erlaubt. Das gilt sowohl für mich persönlich als auch für meinen Blog.

In diese täglichen Investmentüberlegungen schließe ich natürlich meine Familie, meine Kinder mit ein. Denn was investiere ich hier denn tatsächlich? Ich investiere das wichtigste Gut, nämlich meine Zeit. Auch in meinen Blog investiere ich Zeit. Des Weiteren investiere ich natürlich auch in finanzielle Werte, ich investiere in meine Gesundheit & Fitness und in Fähigkeiten & Fertigkeiten in vielen anderen meiner Interessensbereiche.

Mein Blog reflektiert diese Überlegungen und daraus resultierende Aktivitäten. Im Ergebnis möchte ich mit diesem Blog neue Werte erschaffen und teilen. Ich teile meine Regeln und Leitplanken für meine Investments, um dadurch ein Beispiel zu geben. Damit möchte ich Dir die Möglichkeit eröffnen, zu reflektieren: Machen meine Investitionsgedanken, meine Systeme für meine verschiedenen Investments und meine konkreten Fragenstellungen und resultierende Maßnahmen für Dich Sinn? Macht es für Dich vielleicht sogar Sinn, auf der Basis gleicher oder ähnlicher Überlegungen ebenfalls und auf gleiche oder ähnliche Art und Weise über regelmäßige Investments in den von mir genannten Themengebieten (oder vielleicht auch in ganz anderen Themengebieten) nachzudenken?

Mit meinen Veröffentlichungen, Gedanken und Überlegungen möchte ich Dir daher einen Marktplatz der Ideen eröffnen. Suche Dir aus, was Dir gefällt. Probiere aus, betrachte, beobachte, kommentiere. Profitiere von dem reichhaltigen und täglich wachsenden Angebot. Es ist schön zu sehen, wenn der Marktplatz gut besucht wird und ein reges Treiben an den verschiedenen Ständen herrscht.

Ich freue mich, wenn meine Tätigkeiten und meine Arbeit für Dich neue Werte schaffen. Wenn Du etwas für Dich mitnehmen kannst. Und es motiviert mich zu weiteren Investments in meinen Blog und zur Erweiterung des Marktplatzes der Ideen.

Welche Gedanken hast Du dazu?

Welches Feedback magst Du mir geben?

Welche Themen interessiere Dich besonders?

Ich freue mich auf Dein persönliches Feedback – im Kommentarfeld oder per Mail.

Vielen Dank für jede Meinung.

Herzliche Grüße

Dein

Andreas

Finanzielle Investments – das richtige Regelwerk für die Teilnahme am Börsenmarkt!

Personal finance

Die Finanzindustrie macht uns Glauben, dass investieren super-kompliziert ist. Tatsächlich sind die Prinzipien, welchen viele erfolgreiche Investoren folgen, ziemlich einfach.

Seit vielen Jahren interessiere ich mich für die Wirtschaft, für Unternehmen, auch für den Börsenmarkt. In dieser Zeit habe ich persönlich eine Reihe von Strategien ausprobiert, wie ich am Börsengeschehen am Effizientesten teilnehmen kann.

Was heißt effizient an dieser Stelle für mich ?

  • Geringes zeitliches Investment
  • Geringes emotionales Investment
  • Überschaubares finanzielles Investment im Verhältnis zur Gesamtvermögensallokation.

D.h. ich möchte mich nicht intensiv damit beschäftigen, wann ich in welche Unternehmen investieren sollte bzw. wann ich wieder aus diesen Unternehmen aussteigen sollte. Denn um bei solchem Stock Picking wirklich gut abzuschneiden, müsste ich viel Zeit investieren, um die Märkte und die Unternehmen laufend zu beobachten. Das ist aber nicht mein Bestreben.

Vielmehr möchte ich an der langfristig positiven Entwicklung der Asset-Klasse Aktien / Unternehmensbeteiligungen partizipieren, ohne mich zu stark finanziell oder zeitlich zu binden.

Ein entsprechendes grundsätzliches Investment ist für mich auch aus Gründen der Altersvorsorge wichtig und stellt eine Grundlage für eine ausgewogene Asset-Allokation dar.

Nachdem ich Vieles ausprobiert hatte, entschied ich mich letztlich für Regeln und Leitplanken, die seitdem meine Investmentstrategie prägen:

  • Breit gestreute Investments, weltweit, mich Fokus auf entwickelte Märkte in Europa und USA
  • Keine direkten Aktieninvestments, sondern in Märkte, über ETFs
  • Beimischung von commodities und emerging markets.

Weitere wichtige Rahmenbedingungen für mich, die sich an die Lehren des Börsen-Gurus Warren Buffett anlehnen:

  • „Stay in your circle of competence“: Investiere nur in Produkte, die Du auch verstehst.
  • „Only invest in business with durable competitive advantage“: Aktieninvestments bedeuten Investments in Märkte und Unternehmen. Die Investments sollten sich also auf Unternehmen mit einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil konzentrieren.

Zusammenfassung:

Aktieninvestments sind keine Raketenwissenschaft. Allerdings kann man mit Aktien auch viel falsch machen, bis hin zum Totalverlust des Investments. Ich habe über viele Jahre eine persönliche Investmentstrategie entwickelt, die es mir ermöglicht, mit überschaubarem Risiko an den Chancen der weltweiten Aktienmärkte zu partizipieren.

Viele Grüße

Andreas

P.S. Wie klingt das für Dich? Ich freue mich auf Deine Nachricht.

 

 

Die Zukunft der Arbeitswelt – lebenslanges Lernen und Verändern. 4/4

bildungssystem

Werde aktiv – Just Do It !

Also: Warte nicht ab, bis sich etwas an den allgemeinen Rahmenbedingungen oder in den Unternehmen ändert. Nimm Deine Zukunft selbst in die Hand und beginne damit Dir die Fähigkeiten zu erwerben, die Du benötigst, um in fünf Jahren weiterhin erfolgreich in deinem angestrebten Beruf zu sein. Egal, ob Du ein Lastwagenfahrer oder ein Big-Data-Forscher bist, eines ist sicher: die Sicherheit Deines Arbeitsplatzes hängt maßgeblich davon ab, welche neuen und zukunftsorientierten Fähigkeiten Du während deiner gesamten beruflichen Laufbahn erwirbst. Fang noch heute noch damit an !